PATRICK NIEGSCH
Erzählkunst | Theater | Bildung
Herzlich Willkommen! Auf dieser Seite stelle ich mich und meine Arbeit als Erzählkünstler & Theatervermittler vor. Ich freue mich auf spannende Anfragen & inspirierende Begegnungen. Viel Freude beim Stöbern.

Wer erzählt hier? Geboren 1991 in Cottbus [Brandenburg], folgte nach einem Studium der Sozialen Arbeit [B.A.] zunächst der Masterstudiengang Theaterpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Nach einigen mehr oder weniger kurzen Stationen in Berlin, Koblenz und Bautzen schließlich der Umzug nach Leipzig und eine Ausbildung zum Geschichtenerzähler in München. Seitdem unterwegs in verschiedensten Erzähl- und Theaterprojekten in ganz Deutschland.
Übrigens: Wer es ganz genau wissen will, wird hier fündig.
Davon erzähle ich
Ich entwickle Erzählprogramme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und erzähle sie dort, wo sich die Gelegenheit bietet: in Theatern, soziokulturellen Zentren, auf Firmenfeiern, Stadtteilfesten, Festivals oder privaten Veranstaltungen. Mein Repertoire umfasst dabei Sagen, Märchen und Geschichten aus aller Welt.
Programme für Erwachsene

Erzähl mir was vom Flachs!
Geschichten für die Mittagsfrau
In den Sümpfen und Fließen der Niederlausitz, im Spreewald, da treiben allerlei seltsame Gestalten ihr Unwesen. So auch die Mittagsfrau, ein rachsüchtiger Feldgeist. In der Glut der Sommerhitze streift sie durch die Lausitz und trachtet all denen nach dem Leben, die in der Mittagszeit auf dem Feld geblieben sind. Nur wer es schafft, ihr eine Stunde lang vom Flachs zu erzählen, darf weiterleben. Es kommt was kommen muss: eines Tages trifft sie auf dem Rapsfeld auf die junge Hanka, die nun um ihr Leben erzählen muss …
geeignet für: Jugendliche & Erwachsene
Dauer: 60-90 min [variabel]
Czorneboh, Liuba & Baba Jaga
Geschichten von verlorenen und erfundenen Gottheiten
Was bleibt, wenn Göttinnen und Götter einfach vergehen? Wenn die Menschen aufhören, ihre Geschichten zu erzählen? Zwei Berge in der Oberlausitz, eine Statue im Spreewald und eine Hexe in einer Hütte auf Hühnerbeinen. Doch vielleicht verbirgt sich hinter all dem scheinbar Unscheinbaren noch immer ein großes Feuer, eine fantastische Erzählung, die Nacht erhellen will. Ein Abend auf der Suche nach der Glut der slawischen Mythologie.
geeignet für: Jugendliche & Erwachsene
Dauer: 60-90 min [variabel]
Liebe beginnt & endet mit Sprachlosigkeit
Ein Abend voll mit Geschichten über das Suchen und Finden der Liebe.
geeignet für: Jugendliche & Erwachsene
Dauer: 60-90 min [variabel]
Programme für Kinder & Familien

Die Nuss am Ende des Gartens
Märchen für die Allerjüngsten
Es waren einmal… zwei ungleiche Wiesenmäuse, ein Hase, der nicht wusste wohin mit seiner ganzen Wut und ein wilder, reißender Fluss, an dessen Ufern sich ein verwunschener Garten bis zum Horizont erstreckte.
Ein Erzählprogramm für die Jüngsten und alle Junggebliebenen, das zum Staunen und Mitmachen einlädt.
geeignet für: alle ab 4 Jahren
Dauer: 30-60 min [variabel]
Und dann?!
Interaktives Geschichtenerfinden
Es war einmal, es war keinmal… Jede Geschichte beginnt am Anfang. Mit einem Wort. Mit einem Bild. Mit einem leeren Milchkarton oder vielleicht auch mit dieser Feder, die gestern auf dem Balkon gelandet ist? Jede Geschichte braucht…Menschen, die sie erzählen!
Dieses Format lädt zum gemeinsamen Geschichten spinnen, lauschen und erzählen ein. Alles was wir dafür brauchen ist ein Koffer gefüllt mit seltsamen, fantastischen oder auch furchtbar langweiligen Gegenständen, die Teil unseres Abenteuers werden können.
geeignet für: alle ab 4 Jahren
Dauer: 45-60 min [variabel]
Das Geheimnis der Schneeflocke
Wenn es nicht wahr wäre, dann könnte ich es euch auch nicht erzählen…
Wie ist das nochmal mit der Prinzessin, die im Turm darauf wartet von einem edlen Prinzen gerettet zu werden? Müssen die beiden am Ende wirklich heiraten? Sind Stiefmütter immer böse? Können eigentlich nur Mädchen Kleider tragen? Nur Jungs Ritter sein? Und was hat das Alles mit einer Schneeflocke zu tun?
Gemeinsam stellen wir altbekannte Märchen auf den Kopf und heben den ein oder anderen Erzählschatz, in dem schon immer alles ganz anders war.
geeignet für: alle ab 6 Jahren
Dauer: 45-60 min [variabel]
Und sonst?

Märchen nach Maß
Neben meinem bestehenden Repertoire biete ich individuelle Erzählerlebnisse für Veranstaltungen aller Art.
Nach einem ersten Kennenlerngespräch webe ich einen Teppich aus Märchen, Mythen oder wahren Begebenheiten. Ob Einschulung, Goldene Hochzeit oder Konferenzeröffnung: meine Geschichten finden überall ihren Platz.
Erzähl mir von früher...
Wir alle bestehen aus Geschichte(n). Und wir alle können diese Geschichten erzählen. Dazu braucht es oft nur einen kleinen Anstoß: Wie riecht der Sommer für dich? Welche Farbe hatten die Wände deines Kinderzimmers? Was ist das Verrückteste, das du je aus Liebe getan hast?
Wenn wir einander erzählen, schaffen wir Nähe und erzeugen emotionale Verbundenheit. In diesem Erzählcafé machen wir es uns gemütlich und durchqueren gemeinsam das weite Meer der Erinnerung.
Storytelling Digital
Manchmal können wir aus verschiedensten Gründen nicht am selben Ort zusammenkommen, doch das bedeutet nicht, dass wir auf das gemeinsame Beisammensein verzichten müssen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Erzählen von Märchen und Geschichten auch im digitalen Raum seinen Platz findet. Das Programm „Und dann?!“ wurde beispielsweise online entwickelt und erprobt.
Treffen wir uns also am virtuellen Feuer und lauschen den Geschichten, die über Grenzen und Bildschirme hinweg durch Zeit und Raum reisen.
Hinweis: auch in meinen digitalen Angeboten erzähle ich im Hier & Jetzt und unterstütze im Vorfeld gern bei der technischen Einrichtung.
Hier bin ich demnächst zu finden
Von offenen Türen und Tischgeklapper
Von offenen Türen und Tischgeklapper
Geschichten über Gastfreundschaft
Von und mit großen und kleinen Helden erzählen
Von und mit großen und kleinen Helden erzählen
Langzeit-Erzählprojekt für Grundschulen in ganz Sachsen.
All Gender*splaining
All Gender*splaining
Mobiles und interaktives »JUWI SPIELT« Klassenzimmerstück über Geschlechtsidentität.
IMAGINE! Seiltanz auf dem roten Faden
IMAGINE! Seiltanz auf dem roten Faden
1. Internationales Festival für Erzählkunst in Leipzig & Dresden.
Von und mit großen und kleinen Helden erzählen
Von und mit großen und kleinen Helden erzählen
Langzeit-Erzählprojekt für Grundschulen in ganz Sachsen.
Von und mit großen und kleinen Helden erzählen
Von und mit großen und kleinen Helden erzählen
Langzeit-Erzählprojekt für Grundschulen in ganz Sachsen.
Ein kleiner Blick durchs Schlüsseloch
Am Schönsten ist es für mich, wenn Märchen und Geschichten im Hier und Jetzt von Mund zu Ohr wandern. Bis es soweit ist, gibt es hier einen ersten Eindruck…
Die Wahrheit & das Märchen
Die Lügenprinzessin
Das passiert sonst noch
Neben meiner Arbeit als Erzählkünstler entwickle ich Projekte für verschiedenste Zielgruppen. Das Passende ist noch nicht dabei? In diesem Fall freue ich mich auf eine Nachricht über das Kontaktformular, damit wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Angebot entwickeln können.

Erzählprojekte
Wir begreifen und verstehen die uns umgebende Welt, indem wir den Geschichten von Anderen zuhören. Wir drücken uns selbst aus und teilen unsere Erfahrungen, indem wir darüber sprechen. Wir erzählen.
Daher entwickle ich Workshops und Projekte für Kinder und Jugendliche, in denen die Lust an [verbaler] Kommunikation geweckt wird. Von [biografischen] Geschichtenwerkstätten über Sprachförderprojekte bis hin zu Vortragscoachings und Lampenfiebertrainings ist vieles möglich.

Szenisches & kreatives Schreiben
Hier dreht sich alles um das geschriebene Wort. Was macht eine gute Geschichte aus? Wie komme ich vom ersten Gedanken zum fertigen Text? Wie entwickle ich spannende Szenen? Wie gehe ich mit Schreibblockaden um?
Ausgestattet mit verschiedensten Kreativitätstechniken beginnt eine schreibende Forschungsreise. Ob Tagesworkshop, Halbjahresangebot oder Projektwoche: Alles ist möglich, solange es nur auf ein leeres Blatt Papier passt.

Aus- & Weiterbildung
Im Bereich der Aus- und Weiterbildung vermittle ich vorwiegend pädagogisch tätigen Berufsgruppen grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Theaterpädagogik, Storytelling|Erzählkunst, kreativem Schreiben, Material-, Figuren- und Objekttheater sowie Kommunikation und Körpersprache.
Seit 2019 bilde ich unter anderem angehende Erzieher:innen und Sozialassistent:innen in diesem Bereich aus.

Für Unternehmen
Grundsätzlich gilt: der Körper erzählt, der Kopf versteht. Deshalb biete ich modulare Workshops und Weiterbildungen in den Bereichen Kreativitätsförderung, Kommunikationstraining und Teambuilding an.
Mein Fokus liegt dabei auf Menschen, die in sozialen und soziokulturellen Kontexten tätig sind sowie auf Unternehmen, die auf die wachsende Diversität in unserer Gesellschaft reagieren und ihren Mitarbeiter*innen Bausteine für eine gelingende Kommunikation an die Hand geben wollen.
Hier können wir in Kontakt treten
Ich freue mich über Anfragen, Anregungen oder Rückmeldungen zur mir und meiner Arbeit. Entweder über das untenstehende Kontaktforumlar oder auch über Social Media.